Datenschutzerklärung

Übersicht über die Datenschutzerklärung:

  1. Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en
  2. Name und Anschrift der für die Ver­ar­beitung ver­ant­wortlichen Stelle
  3. Rechte betrof­fen­er Per­so­n­en
  4. All­ge­meine Infor­ma­tio­nen zur Daten­ver­ar­beitung auf der Web­site
  5. Infor­ma­tio­nen über spez­i­fis­che Daten­ver­ar­beitun­gen auf der Web­site
  6. Daten­schutz­in­for­ma­tion für Bewerber*innen

1. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten

Die fol­gen­den Hin­weise geben einen ein­fachen Überblick darüber, was mit Ihren per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en passiert, wenn Sie diese Web­site besuchen. Über Ihr Inter­esse an unser­er Web­seite freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer pri­vat­en Rechte und Frei­heit­en liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Dat­en nur für die dafür vorge­se­henen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jed­erzeit wis­sen, inwiefern wir Ihre Dat­en erheben, nutzen und ggfs. an Dritte über­mit­teln, informieren wir Sie nach­fol­gend umfänglich zur Ver­ar­beitung Ihrer durch uns erhobe­nen bzw. bei uns gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en.

Sie kön­nen unsere Seit­en grund­sät­zlich ohne Angabe von Dat­en nutzen; sofern es ggfs. für aus­gewählte Ser­vices Aus­nah­men dazu gibt, wer­den wir diese in den fol­gen­den Kapiteln erläutern. Daten­ver­ar­beitun­gen ohne Rechts­grund­lage nehmen wir auss­chließlich nicht ohne Ihre informierte Ein­willi­gung vor. Wir hal­ten uns bei der Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en strikt an die Vor­gaben der EU-Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO) und ggfs. weit­er­er Daten­schutz-rel­e­van­ter Bes­tim­mungen.

2. Name und Anschrift der für die Verarbeitung verantwortlichen Stelle

Stiftung für Kul­turelle Weit­er­bil­dung und Kul­turber­atung
Flo­ri­an Stiehler
Span­dauer Damm 19
14059 Berlin

Tel: +49 (0)30 3030444–10
E‑Mail: kontakt@stiftungkwk.berlin

Datenschutzbeauftragter

Jörg ter Beek
Corti­na Con­sult GmbH
Hafen­weg 24
48155 Mün­ster

Tel: +49 251 297 947 40
E‑Mail: dsb.stiftung-kwk-berlin@cortina-consult.de
Web­site: cortina-consult.de

Zurück zum Anfang der Seite

Rechte betroffener Personen

Die EU-Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO) sieht in Kapi­tel III umfan­gre­iche Rechte für betrof­fene Per­so­n­en vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Daten­ver­ar­beitung unser­er Web­seite nach­fol­gend entsprechend erläutern:

1. Recht auf Auskunft

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, jed­erzeit unent­geltlich Auskun­ft über die bei uns gespe­icherten Infor­ma­tio­nen zu Ihrer Per­son zu erhal­ten. Diese Vor­gabe bet­rifft ins­beson­dere Angaben zu den fol­gen­den Details der Daten­ver­ar­beitung:

  • Zwecke der Ver­ar­beitung
  • Kat­e­gorien der Dat­en
  • Ggfs. Empfänger oder Kat­e­gorien von Empfängern
  • Ggfs. die geplante Spe­ich­er-Dauer bzw. die Kri­te­rien für die Fes­tle­gung dieser Dauer
  • Hin­weis zum jew­eili­gen Recht auf Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schränkung oder Wider­spruch
  • Beste­hen des Beschw­erderechts bei ein­er Auf­sichts­be­hörde
  • Ggfs. Herkun­ft der Dat­en (falls nicht bei Ihnen erhoben)
  • Ggfs. Beste­hen ein­er automa­tisierten Entschei­dungs­find­ung ein­schließlich Pro­fil­ing inkl. aus­sagekräftiger Infor­ma­tio­nen über die involvierte Logik, die Trag­weite und die zu erwartenden Auswirkun­gen
  • Ggfs. (geplante) Über­mit­tlung an ein Drit­t­land oder inter­na­tionale Organ­i­sa­tion

Sofern Sie Ihr Recht auf Auskun­ft in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

Zurück zum Anfang der Seite

2. Recht auf Berichtigung

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, die unverzügliche Berich­ti­gung bzw. ggfs. Ver­voll­ständi­gung Sie betr­e­f­fend­er unrichtiger bzw. unvoll­ständi­ger Dat­en zu ver­lan­gen.

Sofern Sie Ihr Recht auf Berich­ti­gung in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

3. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, eine Löschung Ihrer Dat­en zu ver­lan­gen, sofern die Ver­ar­beitung nicht mehr erforder­lich und eine der fol­gen­den Voraus­set­zun­gen erfüllt ist:

  • Weg­fall des Ver­ar­beitungszwecks
  • Wider­ruf Ihrer Ein­willi­gung und Fehlen ein­er son­sti­gen Rechts­grund­lage für die Ver­ar­beitung
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung ohne dem ent­ge­gen­ste­hen­dem wichti­gen Grund
  • Unrecht­mäßige Ver­ar­beitung
  • Erforder­lich zur Erfül­lung ein­er rechtlichen Verpflich­tung
  • Daten­er­he­bung erfol­gte gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO

Wir wer­den im Rah­men des Löschungser­suchens Ihre Anfrage ggfs. an diejeni­gen Drit­ten weit­ergeben, an die eine Über­mit­tlung Ihrer Dat­en zuvor erfol­gt war. Sofern Sie Ihr Recht auf Löschung in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, eine Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung zu ver­lan­gen, sofern eine der fol­gen­den Voraus­set­zun­gen erfüllt ist:

  • Sie bestre­it­en die Richtigkeit Ihrer Dat­en (Ein­schränkung kann für die Dauer der Über­prü­fung auf unser­er Seite erfol­gen)
  • Bei unrecht­mäßiger Ver­ar­beitung und sofern die Dat­en nicht gelöscht wer­den sollen, tritt an die Stelle der Löschung eine Ein­schränkung der Ver­ar­beitung
  • Bei Weg­fall der Ver­ar­beitungszwecke, gle­ichzeit­ig benöti­gen Sie Ihre Dat­en zur Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen
  • Nach durch Sie erfol­gtem Wider­spruch gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO und für die Dauer der Prü­fung, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren über­wiegen.

Sofern Sie Ihr Recht auf Ein­schränkung in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, die Sie betr­e­f­fend­en per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en von uns in einem struk­turi­erten, gängi­gen und maschi­nen­les­baren For­mat zu erhal­ten. Sofern es tech­nisch möglich ist und nicht die Rechte und Frei­heit­en ander­er Per­so­n­en beein­trächtigt wer­den, wer­den wir – auf Ihr Ver­lan­gen hin – Ihre Dat­en an einen anderen Empfänger (Ver­ant­wortlichen) über­mit­teln.

Sofern Sie Ihr Recht auf Datenüber­trag­barkeit in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

Zurück zum Anfang der Seite

6. Recht auf Widerspruch

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en (auf der Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, jed­erzeit Wider­spruch gegen die Daten­ver­ar­beitung (inkl. Pro­fil­ing) einzule­gen. In Aus­nah­me­fällen kann der Wider­spruch unwirk­sam sein, z. B. wenn wir zwin­gende schutzwürdi­ge Inter­essen für die Ver­ar­beitung nach­weisen kön­nen, die Ihren Inter­essen über­wiegen oder Ver­ar­beitung der Gel­tend­machung, Ausübung oder Vertei­di­gung von Recht­sansprüchen dient. Sofern wir Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en ver­ar­beit­en, um Direk­twer­bung zu betreiben, haben Sie das Recht, jed­erzeit Wider­spruch gegen diese Ver­ar­beitung einzule­gen. Dies gilt auch für das Pro­fil­ing, soweit es mit solch­er Direk­twer­bung in Verbindung ste­ht. Sie haben fern­er das Recht, gegen die Sie betr­e­f­fende Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en, die bei uns zu wis­senschaftlichen oder his­torischen Forschungszweck­en oder zu sta­tis­tis­chen Zweck­en gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfol­gen, Wider­spruch einzule­gen, es sei denn, eine solche Ver­ar­beitung ist zur Erfül­lung ein­er im öffentlichen Inter­esse liegen­den Auf­gabe erforder­lich.

Sofern Sie Ihr Recht auf Wider­spruch in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, kein­er auss­chließlich auf ein­er automa­tisierten Ver­ar­beitung — ein­schließlich Pro­fil­ing — beruhen­den Entschei­dung unter­wor­fen zu wer­den, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung ent­fal­tet oder Sie in ähn­lich­er Weise erhe­blich beein­trächtigt. Aus­nah­men dieser Vor­gabe gel­ten, sofern die Entschei­dung für den Abschluss oder die Erfül­lung eines Ver­trags zwis­chen Ihnen und uns erforder­lich ist oder Sie aus­drück­lich in die Ver­ar­beitung eingewil­ligt haben. In jedem Fall tre­f­fen wir angemessene Maß­nah­men, um Ihre Rechte und Frei­heit­en sowie Ihre berechtigten Inter­essen zu wahren, wozu min­destens das Recht auf Erwirkung des Ein­greifens ein­er Per­son unser­er­seits, auf Dar­legung des eige­nen Stand­punk­ts und auf Anfech­tung der Entschei­dung gehört.

Sofern Sie Rechte mit Bezug auf automa­tisierte Entschei­dun­gen in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

Zurück zum Anfang der Seite

8. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sofern wir von Ihnen per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erheben bzw. erhoben haben und ver­ar­beit­en, beste­ht für Sie das Recht, eine Ein­willi­gung zur Ver­ar­beitung per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en jed­erzeit zu wider­rufen.
Sofern Sie Ihr Recht auf Wider­ruf in Anspruch nehmen möcht­en, set­zen Sie sich dazu bitte unter den genan­nten Kon­tak­t­dat­en mit unserem Daten­schutzbeauf­tragten in Verbindung.

9. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben nach §77 DSGVO das Recht, sich bei ein­er Auf­sichts­be­hörde zu beschw­eren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­beitung der Sie betr­e­f­fend­en Dat­en gegen die DSGVO ver­stößt. Die Auf­sichts­be­hörde, bei der die Beschw­erde ein­gere­icht wurde, unter­richtet den Beschw­erde­führer über den Stand und die Ergeb­nisse der Beschw­erde ein­schließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechts­be­helfs nach Artikel 78 DSGVO.

Zurück zum Anfang der Seite

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung auf der Website

Die nach­fol­gen­den Angaben gel­ten für die Daten­ver­ar­beitun­gen auf unser­er Web­site im All­ge­meinen. Sofern abwe­ichend von diesen Infor­ma­tio­nen Aus­nah­men bzw. Ergänzun­gen dazu vor­liegen, wer­den diese in den jew­eili­gen Abschnit­ten detail­liert beschrieben.

Informationen zur Datensicherheit

Wir sich­ern unsere Web­seite und son­sti­gen Sys­teme durch tech­nis­che und organ­isatorische Maß­nah­men gegen Ver­lust, Zer­störung, Zugriff, Verän­derung oder Ver­bre­itung Ihrer Dat­en durch unbefugte Per­so­n­en. Zudem haben wir auf unser­er Web­site eine SSL Ver­schlüs­selung (SHA256) zum Schutz Ihrer Dat­en imple­men­tiert. Trotz regelmäßiger Kon­trollen ist ein voll­ständi­ger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir ver­ar­beit­en per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en nach den Vor­gaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Ver­ar­beitung wie fol­gt:

Erlaub­nistatbe­standVor­gabe DSGVO
Informierte Ein­willi­gungArt. 6 Abs. 1 a
Erfül­lung eines Ver­tragsArt. 6 Abs. 1 b
Durch­führung vorver­traglich­er Maß­nah­menArt. 6 Abs. 1 b
Erfül­lung rechtlich­er Verpflich­tun­genArt. 6 Abs. 1 c
Schutz lebenswichtiger Inter­essenArt. 6 Abs. 1 d
Wahrung unseres berechtigten Inter­ess­esArt. 6 Abs. 1 f

Zurück zum Anfang der Seite

Unser berechtigtes Interesse

Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO definiertes berechtigtes Inter­esse beruht auf der Ver­rich­tung unser­er Geschäft­stätigkeit zur Aufrechter­hal­tung unser­er Betrieb­s­fähigkeit sowie Sicherung der Beschäf­ti­gung unser­er Mitar­beit­er.

Allgemeine Fristen für die Datenlöschung

Nach Weg­fall des Spe­icherzwecks betra­gen die Auf­be­wahrungs­fris­ten i. d. R. min­destens sechs bzw. zehn Jahre. Die Daten­löschung erfol­gt grund­sät­zlich gemäß unserem Löschkonzept in der Regel unverzüglich, sofern dieser keine Auf­be­wahrungspflicht, Erforder­lichkeit zur Ver­tragser­fül­lung oder ein berechtigtes Inter­esse ent­ge­gen­ste­ht.

Löschung bzw. Sperrung von personenbezogenen Daten

Wir spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur für den Zeitraum, der zur Erfül­lung des vorgegebe­nen Zwecks erforder­lich ist. Nach Weg­fall des Zwecks und nach Ablauf ggfs. vorhan­den­er Auf­be­wahrungs­fris­ten wer­den Ihre Dat­en unverzüglich gelöscht. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, wird stattdessen eine Sper­rung der Dat­en vorgenom­men.

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Unter bes­timmten Voraus­set­zun­gen (z.B: auf­grund geset­zlich­er bzw. ver­traglich­er Regelun­gen) ergibt sich für Sie die Verpflich­tung, uns Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zur Ver­fü­gung zu stellen. Beispiele für solche Ver­ar­beitun­gen sind:

Art, bzw. Zweck der Ver­ar­beitungNotwendigkeit
Abschluss eines Kaufver­trages (z.B. Ihre Anschrift)Erfül­lung der ver­traglichen Verpflich­tun­gen (z.B. Liefer­ung der Ware an Ihre Anschrift)
Im Beschäftigtenkon­text (z.B. Über­mit­tlung von Dat­en an das Finan­zamt)Erfül­lung geset­zlich­er Vorhgaben (z.B. Steuer­vorschriften)

Zurück zum Anfang der Seite

Informationen über spezifische Datenverarbeitungen auf der Website

Ggfs. abwe­ichend von bzw. ergänzend zu den oben genan­nten all­ge­meinen Infor­ma­tio­nen, find­en Sie nach­fol­gend Details zu den indi­vidu­ellen Daten­vear­beitun­gen auf unser­er Web­site.

Cookies

Auf dieser Inter­net­seite ver­wen­den wir Cook­ies; dabei han­delt es sich um kleine Text­dateien, die über Ihren Inter­net­brows­er (z. B. Google Chrome, Safari, Fire­fox, Edge) auf Ihrem Com­put­er abgelegt bzw. gespe­ichert wer­den. Dieses Cook­ie enthält unter Umstän­den eine soge­nan­nte Cook­ie-ID – eine ein­deutige Ken­nung, beste­hend aus ein­er Zeichen­folge, die eine Zuord­nung von Inter­net­seit­en und Servern zum spe­ich­ern­den Brows­er ermöglicht. Gle­ichzeit­ig erhal­ten wir über diese Cook­ies Infor­ma­tio­nen, die es uns ermöglichen, unsere Web­seit­en auf die Bedürfnisse unser­er Besuch­er zu opti­mieren. Wir ver­wen­den Cook­ies zum Teil nur für die Dauer des Aufen­thalts auf der Web­seite. Sämtliche Cook­ies auf unseren Web­seit­en bein­hal­ten rein tech­nis­che Infor­ma­tio­nen, keine per­sön­lichen Dat­en. Eine Nutzung unser­er Ange­bote ist (wenn auch unter Umstän­den nicht in vollem Funk­tion­sum­fang) ohne Cook­ies möglich. Die meis­ten Brows­er sind so eingestellt, dass sie Cook­ies automa­tisch akzep­tieren. Sie kön­nen das Spe­ich­ern von Cook­ies jedoch deak­tivieren oder Ihren Brows­er so ein­stellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cook­ies gesendet wer­den.

Datenschutzinformation für Bewerber*innen

Wir ver­ar­beit­en Ihre Dat­en auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO, die Sie uns im Rah­men Ihrer Bewer­bung über­sandt haben, um zu prüfen, ob Ihre fach­lichen Qual­i­fika­tio­nen für die aus­geschriebene Stelle geeignet sind. Wir nutzen Ihre Infor­ma­tio­nen lediglich für das Bewer­bungsver­fahren und über­führen diese bei einem Ver­tragss­chluss in Ihre Per­son­alak­te. Falls es nicht zu ein­er Übereinkun­ft kom­men sollte, wer­den Ihre Infor­ma­tio­nen spätestens sechs Monate nach Beset­zung der Stelle gelöscht. Wir wer­den Ihre Bewerber*innen-Informationen für keine anderen Zwecke ver­wen­den als für die Durch­führung des Bewer­bungsver­fahrens. Sie kön­nen uns die weit­ere Spe­icherung Ihrer Dat­en im Wege ein­er Ein­willi­gung ges­tat­ten, wenn sie für spätere Stel­lenauss­chrei­bun­gen genutzt wer­den sollen. In diesem Falle teilen Sie uns dies bitte mit.

Zurück zum Anfang der Seite